Fragen & Antworten

Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Curabitur blandit tempus porttitor. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor.

Gibt es eine Veränderung bei der Lizensierung?
Antwort: Lizensiert wird weiterhin pro IP-Adresse  eine Geräts, das mit einem ACS Server verbunden ist. Diese Lizenz ist nur dann eine Life-Time-Lizenz, wenn der Server aus der Axis S11-, S12-, S20- oder S22-Serie ist. Bei eigener Hardware oder eine virtuellen Maschine kann zwischen einer 1-Jahres oder einer 5 Jahres Lizenz gewählt werden.

Ein Upgrade meiner ACS 5 nach ACS Pro Lizenzen, sind das immer 5 Jahres-Lizenzen?
Antwort: Das ist abhängig von der ACS Server Plattform. Ist der Server aus der Axis S11-, S12-, S20- oder S22-Serie, so bleibt die Lizenz eine Life-Time-Lizenz. Nur bei der Verwendung eigener Hardware als ACS Serve-Plattform oder einer virtuellen Maschine wird die Lizenz beim Upgrade in eine 5 Jahres Lizenz umgewandelt.

Lizenzen, die auf meinem Axis NVR (S12 oder S22) verwendet werden, bleiben das bei einem Upgrade auf ACS Pro Life-Time-Lizenzen?
Antwort: Bei der Verwendung eines Axis NVR oder Appliance bleibt es einen Life-Time-Lizenz, auch nach dem Upgrade auf ACS Pro.

Verlängert sich eine 1 oder 5 Jahres-Lizenz automatisch?
Antwort: Nach Ablauf der Gültigkeit ist eine neue Lizenz zu kaufen. Es gibt keine automatische Verlängerung (Abo).

Was passiert, wenn ich nicht innerhalb eines Jahres meine bestehenden ACS 5 Lizenzen auf ACS Pro aktualisiere?
Antwort: Sie können ACS 5 weiterhin nutzen und bei Bedarf aufrüsten, indem Sie eine Upgrade-Lizenz erwerben (Preis noch nicht festgelegt).

Ist ein Downgrade einer ACS Pro Lizenzen auf ACS 5 möglich?
Antwort: Ein Zurückrollen ist im Prozess nicht enthalten. Mit einer Deinstallation der ACS Pro, einer Wiederinstallation der Vorgängerversion und einem Zurückschreiben der Datenbanken,lässt sich die ursprüngliche Situation wieder herstellen.

Wie lange kann ich noch ACS 5 Lizenzen erwerben?
Antwort: 3 Jahre, nachdem wir die Abkündigungserklärung verschickt haben (ACS 5 ist immer noch ein aktuelles Produkt, das Abkündigungsdatum ist noch nicht festgelegt).

Ist ein Upgrade von ACS 5 auf ACS Pro auf allen Systemen möglich?
Antwort: Prinzipiell habe sich die Hardware-Voraussetzungen für den Betrieb nicht geändert.

Ist eine Internet-Anbindung beim Installieren und betreiben von ACS Pro notwendig?
Antwort: Die Registrierung und Lizensierung eines ACS Servers erfolgt immer über das Lizenzportal. Dies ist aber, wie bisher auch, indirekt über den Export einer Systemdatei und dem zurückspielen der Lizenzdatei möglich.

Kann ich den ACS Web-Client nur über den Axis Cloud Connect Dienst nützen?
Antwort: Der ACS Web-Client kann auch ohne Internet-Verbindung, im LAN, verwendet werden.

Ab wann werden die S12/S22-Systeme mit ACS Pro ausgeliefert?
Antwort: Bis spätestens Q1/2025.

Ich bin gerade dabei bei meinem Kunden ein neues ACS System auf der Basis Version 5 zu installieren. Ist es sinnvoller gleich mit der Pro-Version die Installation durchzuführen?
Antwort: Aus technischer Sicht ist der direkte Einsatz der ACS Pro Version sicher die praktikabelste.

Mein Kunde betreibt seit mehreren Jahren ein ACS 5 System. Ein Upgrade auf die Pro-Version bedeutet eine Neu-Validierung der Software im Unternehmen, was mit zusätzlichem Aufwand und Kosten verbunden ist. Kann ich das System weiter mit der 5er Version betreiben?
Antwort: Der technische Support für ACS 5 endet im Juni 2025. Ein weiterer Betrieb ist möglich oder ohne die Unterstützung von Axis. Ein Upgrade wird gerade in diesem Fall dringend empfohlen.

Muss ich nach der Migration von ACS 5 nach Pro alle Einstellungen im System neu machen oder wird die Konfiguration übernommen?
Antwort: Das ACS Upgrade auf die Pro-Version verhält sich wie alle bisherigen Updates. Die Installation wird überschrieben, die Datenbanken werden automatisch migriert, der Client aktualisiert sich beim Erstkonstakt mit der neuen Server-Version. Eine manuelle Nachkonfiguration ist nicht notwendig.

Benötigt die neue Version auf der ACS-Server- oder/und ACS-Client-Seite mehr Rechenleistung (CPU, RAM, GPU, …)?
Antwort: Es ist nicht zwingend notwendig, bei einem Upgrade auf ACS-Pro, die Hardware zu tauschen. Die Anforderungen haben sich prinzipiell nicht geändert. Ist das System aber älter als 5 Jahre, kann eine Aktualisierung der Hardware sich sinnvoll sein.

Kann ich als Integrator über „My Systems“ mehrere Kunden-System verwalten?
Antwort: „My Systems“ fast die Installationen eines Kunden übersichtlich zusammen. Es ist kein Mehr-Mandaten-System.

Im Rahmen des Software-Upgrades von Version 5 nach Pro, soll auch die Server-Hardware ausgetauscht werden. In welcher Reihenfolge gehe ich da sinnvollerweise vor?
Antwort: Sinnvoll ist, zunächst auf der neuen Hardware die bestehende Version zu übertragen und anschließende das Upgrade auf ACS-Pro durch zu führen.

Was passiert, wenn der Upgrade Prozess nicht funktioniert? Gibt es dann eine Rollback Funktion?
Antwort: Eine integrierte Rollback-Funktion gibt es nicht. Aber über eine Systemsicherung vor dem Upgrade-Prozess ist eine Zurückrollen der Installation machbar.

Kann ich meine Axis Companion Installation auch direkt auf ACS Pro migrieren?
Antwort: Dafür gibt es keinen Migrationsprozess. In diesem Fall ist ein neuer Aufbau eines System notwendig.

Welcher Zeitaufwand ist für die System-Migration (ACS 5 nach Pro) zu kalkulieren?
Antwort: Der Zeitbedarf für eine Upgrade von ACS 5 nach Pro unterscheidet sich nicht wesentlich von dem Zeitbedarf für die bisherigen Update-Prozesse.

Kann der Kunde nach der Migration direkt weiter arbeiten?
Antwort: Die grafische Oberfläche für den Administrator, wie für die Bedienkraft hat sich nicht geändert. Nach dem Upgrade Prozess auf ACS Pro ist eine normales Weiterarbeiten möglich.

Wie lange ist die Systemunterbrechung bei einer Migration von ACS 5 nach Pro?
Antwort: Je nach Systemgröße dauert der Upgrade-Prozess mehrere Minuten.